Finden Sie die besten Luftentfeuchter um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu erzeugen. Unsere Topliste aktualisiert sich regelmäßig und listet die beliebtesten und meistgekauften Luftentfeuchter.
Topliste Luftentfeuchter
- FEUCHTIGKEITSKILLER: Der Luftentfeuchter ohne Strom entzieht den Räumen je nach Standort, überschüssige Feuchtigkeit und beugt so...
- EFFEKTIV: Stellen Sie den Feuchtigkeitskiller nach Belieben in Badezimmer, Keller, Gäste-WC, Waschraum, Wohnraum, Waschküche, Schlafzimmer oder...
- Steigerung des Wohnkomforts - Im Vergleich zu Entfeuchtungsgranulaten kann unser luftentfeuchter effektiv bis zu 1,1 Liter überschüssige...
- Niedriger Energieverbrauch und hohe Effizienz & automatische Abtauung - Die Betriebskosten unseres luftentfeuchter elektrisch liegen bei etwa 0,2 Euro...
- 【✔️Sorgenfreies Einkaufen✔️】Bitte kaufen Sie mit Vertrauen, wir sind für jeden von uns verkauften Luftentfeuchter verantwortlich. Wenn...
- 🌈2024 Neues Technologie-Upgrade von Heelay🌈neue Auftaufunktion. Selbst im kalten Winter mit niedrigen Temperaturen müssen Sie sich über die...
- ☛ Effektiver Schutz: Ob im Wohnraum, Keller, Schlafzimmer oder im Wohnwagen der platzsparende Luftentfeuchter beugt effektiv der Bildung von...
- ☛ Kein Energieverbrauch: Der Entfeuchter funktioniert vollkommen umweltfreundlich ohne Strom und ist geräuschlos.
- Effizienter Luftentfeuchter:Der luftentfeuchter Elektrisch verwendet Peltier-Technologie und Halbleiterkondensation, um Feuchtigkeit effizient aus...
- Automatische Abschaltfunktion: Der Luftentfeuchter ist mit einem 1,8L großen Wassertank ausgestattet,wenn der Wasserstand 80% des Tanks erreicht,...
- GROßES SET – Sie erhalten 4x das Entfeuchtungsgerät + 8x die Nachfüll-Beutel mit je 400g Entfeuchtungsgranulat – Mit dem Nachfüllpack haben...
- HOCH EFFEKTIV – Der Innenraum Wohnungsentfeuchter entzieht dem Raum überschüssige Feuchtigkeit und bekämpft Kondenswasser am Fenster, Nässe,...
- 【Effiziente Entfeuchtung】Der Elektrisch Luftentfeuchter nutzt fortschrittliche Halbleiter-Kondensationstechnologie, um einen leisen Betrieb zu...
- 【Einfach zu Verwenden】Dieser Luftentfeuchter verfügt über 4 Touch-Tasten und ein hochauflösendes LED-Display. Einfache Bedienung und einfache...
- 360° BELÜFTUNG & PATENTIERTES DESIGN: Dank der innovativen 360° Belüftung garantiert unser Raumluftentfeuchter eine effektive Raumentfeuchtung....
- INTEGRIERTER AUSGIEßER & FÜLLSTANDSANZEIGE: Unser Entfeuchter sorgt für ein einfaches und sauberes Handling. Sieh sofort, wenn der 1 L...
- 【Automatische Abschaltung & Timer】 Wenn der Wassertank voll ist, schalten sich die entfeuchter automatisch ab und das Licht blinkt rot, um Sie...
- 【Farbige LED-Leuchten】 Unser Luftentfeuchter elektrisch bekämpft nicht nur die Feuchtigkeit, sondern verbessert auch die Atmosphäre Ihres...
- 12 L/Tag Effiziente Feuchtigkeitskontrolle: Dieser intelligente Luftentfeuchter im Wäschemodus kann bis zu 12 Liter Feuchtigkeit pro Tag entfernen...
- Digitale Luftfeuchtigkeitsanzeige, Einfache Bedienung: Der eingebaute Luftfeuchtigkeitssensor erkennt schnell und genau die Raumfeuchtigkeit. Das...
Was ist ein Luftentfeuchter?
Ein Luftentfeuchter erfüllt den Zweck, die absolute Luftfeuchtigkeit eines Raumes zu senken. Eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann gerade in Wohnräumen zu Problemen führen.
Das sollten Sie wissen:
Idealerweise liegt die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen zwischen 40 und 60 Prozent.
Wann brauche ich einen Luftentfeuchter?
Eine zu hohe Luftfeuchte kann zu Schimmelbildung führen, die nicht gut für die Gesundheit ist. Nicht selten kommt es zu Allergien und Atemproblemen. Ist die Raumluft dagegen zu trocken, reizt die trockene Luft die Atemwege und kann außerdem die Haut austrocken.
Oft werden Luftentfeuchter auch auf Baustellen (finden Sie hier die besten Bautrockner) eingesetzt, um die Feuchtigkeit aus den frisch hochgezogenen und verputzten Wänden zu bekommen. Ein weiteres Anwendungsgebiet sind Gebäude, in denen es einen Wasserschaden gegeben hat entweder durch einen Rohrbruch oder eine Überflutung. Eine schnelle Trockenlegung verhindert weitere Schäden und verkürzt die Wartezeit bis die Wände wieder so trocken sind, damit weitergearbeitet werden kann z.B. Putzen, Malern, Tapezieren.
Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?
Bei den Luftentfeuchtern gibt es 3 unterschiedliche Wirkprinzipe.
- Der Wasserdampf wird durch ein Adsorptionsmittel aufgenommen. Hierbei wird mit Hilfe eines Ventilators die feuchte Luft über ein Adsorbens geführt. Der Wasserdampf kann dann am Adsorbens kondensieren. Der Adsorbens muss nach einiger Zeit mit heißer Luft getrocknet werden, damit er wieder einsatzbereit ist.
- Aufnahme des Wasserdampfes durch hygroskopische Flüssigkeiten. Auch hier leitet ein Ventilator die zu feuchte Luft über eine hygroskopische Flüssigkeit. Generell besteht diese Flüssigkeit aus einer wässrigen Salzlösung.
- Wasserausscheidung durch Kondensationstrocknung (Luftkühlung). Hier kommt wieder ein Ventilator zum Einsatz, der die feuchte Luft über einen Wärmeüberträger führt. Der Wasserdampf kondensiert, läuft von den gekühlten Wänden ab und wird in einem Behälter aufgefangen.
Die Leistung eines Luftentfeuchters hängt von der Umgebungstemperatur ab. Bei einer Temperatur von 20 °C kann die Luft höchstens 17 g Wasser pro m³ aufnehmen. Ein kleiner Raum mit 20m² Fläche und 2,5m Raumhöhe kann nicht mehr als 1 Liter Wasser in der Luft enthalten.
Ist die Raumtemperatur nur 10°C, so halbiert sich auch die Wassermenge in der Luft. Das bedeutet, warme Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen und ein Luftentfeuchter kann besser arbeiten und der Luft mehr Wasser entziehen. Sollen feuchte Kellerwände trocken gelegt werden, empfiehlt es sich zusätzlich zum Luftentfeuchter, die Kellerräume zu heizen.
Lesetipp: Wussten Sie, dass Sie auch mit Klimaanlagen heizen können?
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist effektiver, wenn der Luftentfeuchter nicht nur als Entfeuchter eingesetzt wird, sondern gleichzeitig auch als Heizung. Dadurch werden die Verlustwärme des Gerätes und die Kondensationswärme des Wasser als Heizenergie genutzt
Was kostet ein Luftentfeuchter ungefähr?
Bei den Luftentfeuchtern muss man generell unterscheiden nach den Einsatzgebieten.
Soll das Gerät in einer kleinen Privatwohnung nur gelegentlich oder auf einer Baustelle zur Bautrocknung eingesetzt werden. Für den Heimgebrauch gibt es Geräte in der Preisklasse um die 150 bis 250 Euro. In einigen Onlineshops und Baumärkten gibt es regelmäßig Aktionen, wo das eine oder andere Schnäppchen gemacht werden kann.
Profigeräte für die Baustelle gehen bei 2.000 Euro los und die Obergrenze liegt bei ca. 6.000 Euro. Möchte man seine Baustelle nur einmal trockenlegen aufgrund eines Wasserschadens, kann man sich so ein Gerät auch ausleihen. Namhafte Verleihfirmen von Baugeräten haben diese Geräte zum Verleih im Angebot.
Letzte Aktualisierung am 15.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API