Mobile Klimaanlage gebraucht kaufen?

gebrauchte mobile klimaanlage kaufen

An heißen Tagen ist eine mobile Klimaanlage wirklich ein Gewinn. Sie können jeden Raum auf eine angenehme Temperatur kühlen, denn in geschlossenen Räumen ist die Hitze manchmal unerträglich. Mobile Klimaanlagen sind leicht zu transportieren und bei Bedarf kann das Gerät einfach in ein andres Zimmer geschoben werden.

Eine mobile Klimaanlage gebraucht kaufen

Auf vielen Internetportalen werden nun auch gebrauchte mobile Klimaanlagen angeboten, denn ein neues Gerät hat nun mal seinen Preis. Aber ist es wirklich eine gute Idee, die mobile Klimaanlage geraucht zu kaufen?

Die Frage ist leicht zu beantworten: NEIN! Denn oft sind diese Geräte veraltet und bringen nicht die Kühl-Leistung, die Sie eigentlich erwarten. Außerdem müssen Sie auch die Energieeffizienzklasse berücksichtigen, die mobile Klimaanlage darf ja nicht allzu viel Strom verbrauchen. Eine Garantie gibt es auf gebrauchte Geräte ebenfalls nicht und ob die mobile Klimaanlage schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, weiß auch niemand. Zwar ist eine neue mobile Klimaanlage relativ teuer, so um die 400 Euro müssen Sie schon rechnen. Dafür können Sie aber sicher sein, dass die mobile Klimaanlage Ihre Ansprüche erfüllt und dass sie wenig Energie verbraucht.Überlegen Sie also gut, ob gebrauchte mobile Klimaanlagen wirklich Geld sparen.

Besser Sie verzichten bei einem neuen Gerät auf die eine oder andere Zusatz-Funktion, denn die Ausstattung bestimmt den Preis.

Die Funktion von mobilen Klimaanlagen

Mobile Klimaanlagen funktionieren eigentlich recht einfach. Dem Raum wird die Hitze entzogen und über einen Abluft-Schlauch ins Freie transportiert. Gleichzeitig wird kalte Luft ins Zimmer geblasen. Die Watt-Zahl gibt immer auch die Kühl-Leistung an, doch wenn Sie gebrauchte mobile Klimaanlagen kaufen, können Sie sich auf die volle Leistung keineswegs verlassen. Die Watt-Zahl kann von der tatsächlichen Leistung erheblich variieren. Auch der Stromverbrauch muss nicht den Angaben der Hersteller entsprechen, Sie werden das an Ihrem Geldbeutel schnell merken. Kaufen Sie besser ein neues Gerät, denn hier können Sie sich auf eine korrekte Kühl-Leistung verlassen. In aller Regel rechnet man 60 Watt pro Quadratmeter.

Der Schlauch für die Abluft

Ein Abluft-Schlauch für eine mobile Klimaanlage ist zwingend notwendig. Die warme Luft muss nach draußen transportiert werden, nur so arbeitet das Gerät wirklich effizient und Sie sind mit der Leistung zufrieden. Wenn die erwärmte Luft im Raum bleibt, kann er nicht gekühlt werden. Jede mobile Klimaanlage sollte also einen Abluft-Schlauch besitzen. Trotzdem sind viele Geräte auf dem Markt, die ohne Schlauch funktionieren sollen. Die Kühlleistung darf hier stark bezweifelt werden, denn wenn die warme Luft wieder in den Raum geblasen wird, ist eine Klimatisierung gar nicht möglich. Bei mobilen Klimaanlagen mit Abluft-Schlauch kann der Schlauch auch verlängert werden, Sie sollten aber dennoch auf eine Verlängerung verzichten. Denn Sie müssen sich immer vor Augen halten, je kürzer der Schlauch, umso besser ist auch die Kühlleistung.

Diese Fragen müssen beantwortet werden

Zwar können Sie eine mobile Klimaanlage gebraucht kaufen, doch folgende Fragen müssen auch hier befriedigende Antworten geben.

  • Welche Lautstärke hat die Klimaanlage?
  • Ist die Bedienung einfach?
  • Welches Gewicht hat das Gerät?
  • Wie viel Strom darf die Klimaanlage verbrauchen?
  • Wird die Kühlleistung mit Wasser oder Luft erzeugt?
  • Welches Design wird gewünscht?
  • Welche Zusatzfunktionen soll die mobile Klimaanlage haben?

Fazit

Diese Fragen sind wichtig, aber gebrauchte mobile Klimaanlagen können wahrscheinlich alle Ihre Bedürfnisse nicht befriedigen. Neue Geräte sind erheblich besser, Einsteiger-Modelle gibt es bereits ab 400Euro. Nach oben hin sind Ihnen natürlich keine Grenzen gesetzt, gute Geräte kosten schon mal 1.500 Euro und mehr. Zu diesem Preis steht Ihnen allerdings ein Luxus-Modell mit allen Raffinessen zur Verfügung.

Verzichten sollten Sie auf mobile Klimaanlagen aber keinesfalls, Sie können damit jeden Raum auf eine angenehme Temperatur bringen. Auch im gewerblichen Bereich tun sie gute Dienste, in Büros oder Werkshallen sollten die Geräte vorhanden sein. Eine mobile Klimaanlage ist praktisch ein Muss, die Einsatzbereiche sind praktisch unbegrenzt. Eine neue mobile Klimaanlage ist natürlich zu bevorzugen, Modelle für Einsteiger sind gar nicht teuer, haben aber genau die Ausstattung, die Sie auch wünschen.

Die Wahl zwischen einer Wärmepumpe und einer Klimaanlage: Vor- und Nachteile und wichtige Fakten
Klimaanlage Blog

Die Wahl zwischen einer Wärmepumpe und einer Klimaanlage: Vor- und Nachteile und wichtige Fakten

Warum sollten Sie einen Luftqualitätstest machen? – Ein Leitfaden zur Luftqualität in Ihrem Zuhause und was dies für Ihre Gesundheit bedeutet
Klimaanlage Blog

Warum sollten Sie einen Luftqualitätstest machen? – Ein Leitfaden zur Luftqualität in Ihrem Zuhause und was dies für Ihre Gesundheit bedeutet

Die optimale Schlaftemperatur im Schlafzimmer: Wie wichtig ist sie?
Allgemein Klimaanlage Blog

Die optimale Schlaftemperatur im Schlafzimmer: Wie wichtig ist sie?

Können Klimaanlagen das Corona-Virus verbreiten?
Klimaanlage Blog

Können Klimaanlagen das Corona-Virus verbreiten?

Gibt es Mobile Klimaanlagen mit A+++?
Klimaanlage Blog

Gibt es Mobile Klimaanlagen mit A+++?

Was ist der Unterschied zwischen einem Luftkühler und einer Klimaanlage?
Klimaanlage Blog

Was ist der Unterschied zwischen einem Luftkühler und einer Klimaanlage?

Zweischlauchtechnik: Klimagerät mit zwei Schläuchen [für mehr Effizienz]
Klimaanlage Blog

Zweischlauchtechnik: Klimagerät mit zwei Schläuchen [für mehr Effizienz]

Luftfeuchtigkeit: Was sind die optimalen Werte für alle Räume?
Klimaanlage Blog

Luftfeuchtigkeit: Was sind die optimalen Werte für alle Räume?

Suntec Wellness Klimaanlagen: Das Impuls 2.6 Klimagerät 3 in 1 [Vorstellung]
Klimaanlage Blog

Suntec Wellness Klimaanlagen: Das Impuls 2.6 Klimagerät 3 in 1 [Vorstellung]

Klimaanlage selbst bauen – DIY Anleitung
Klimaanlage Blog

Klimaanlage selbst bauen – DIY Anleitung

Mobil Heizen mit Klimaanlagen
Klimaanlage Blog

Mobil Heizen mit Klimaanlagen

Klimaanlage für die Wohnung
Klimaanlage Blog

Klimaanlage für die Wohnung

Machen Klimaanlagen krank? – Mythos oder Realität?
Klimaanlage Blog

Machen Klimaanlagen krank? – Mythos oder Realität?

Mobile Klimaanlage – Abluft clever durch den Schornstein
Klimaanlage Blog

Mobile Klimaanlage – Abluft clever durch den Schornstein

Mobile Klimaanlage mit Akku – Kühle Luft an jedem Ort
Klimaanlage Blog

Mobile Klimaanlage mit Akku – Kühle Luft an jedem Ort

„Arctic Air“ Mini Klimaanlage
Klimaanlage Blog

„Arctic Air“ Mini Klimaanlage

Vorstellung: die Euromac AC2400 Split-Klimaanlage für Wohnwagen
Klimaanlage Blog

Vorstellung: die Euromac AC2400 Split-Klimaanlage für Wohnwagen

Sprühnebel-Ventilatoren – Die Klimaanlage für Ihren Garten
Klimaanlage Blog

Sprühnebel-Ventilatoren – Die Klimaanlage für Ihren Garten

Klarstein Koloss Klimaanlage mit 40.000 BTU – der Riese unter den Klimaanlagen
Klimaanlage Blog

Klarstein Koloss Klimaanlage mit 40.000 BTU – der Riese unter den Klimaanlagen

Der Vergleich: Mobile Klimaanlage oder Splitgerät?
Klimaanlage Blog

Der Vergleich: Mobile Klimaanlage oder Splitgerät?


Über den Autor Karsten

Vor Jahren suchte ich einen Kaufratgeber für Klimaanlagen. Ich fand keinen und schrieb selbst einen. Diesen finden Sie nun hier.


Das könnte Sie auch interessieren: