
Inhaltsverzeichnis
Derzeit wird in diversen Onlineshops sowie auf Amazon eine neue „Mini Klimaanlage“ verkauft. Diese ist erst seit Anfang 2018 auf dem Markt. Wir haben uns die „Mini Klimaanlage“ (auch „Arctic Air“ genannt) genauer angeschaut und möchten damit einen umfassenden Überblick geben.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Mini-Klimaanlagen sind keine richtigen Klimaanlagen, sondern bessere Ventilatoren
- Mini-Klimaanlagen kühlen die Luft mit Verdunstungskälte, demnach brauchen diese Wasser
- Vorteil ist nur, dass sie klein sind und sich dadurch gut transportieren lassen
Im Mai 2018 war die “Mini Klimaanlage Artic Air” sogar der Bestseller auf Amazon unter den “Mobilen Klimageräten”. Warum Amazon dieses Gerät in dieser Kategorie einordnet ist seltsam, denn dieses Gerät ist kein richtiges Klimagerät – aber dazu gleich mehr.
ACHTUNG! Als Erstes ist es wichtig zu klären, dass es sich bei der “Arctic Air” um eine von MediaShop vertriebene Mini-Klimaanlage handelt („Mediashop Arctic Air Verdunstungsgerät„).
Daneben gibt es auf Plattformen viele Nachahmungen, die aus China verschickt werden. Sehr oft erkennbar am Preis und an der Qualität der Geräte.
Achten Sie beim Kauf auf Nachahmer. Bei AMAZON sollten Sie etwa darauf achten, dass der Verkauf durch MediaShop und der Versand durch Amazon erfolgt, wenn Sie von MediaShop das Original erwerben möchten.
Anderen Geräte haben keinen speziellen Markennamen und auch keine richtige Typenbezeichnung. Die Geräte werden unter allen möglichen Namen geführt, wie zum Beispiel:
- Mini Luftkühler
- Mobile Klimageräte
- Air Cooler (Mini Air Cooler)
- Mini Klimaanlage ohne Abluftschlauch
- Verdunstungs Klimagerät
- Ventilator
- Raumluftkühler
- Tragbarer Tischventilator
- Raumentfeuchter / Luftreiniger / Luftbefeuchter
Hier einige Impressionen, wie die „Mini Klimaanlage“ im Internet präsentiert wird. Im zweiten Bild die original „Arctic Air“.
Auffällig ist, dass es sich im Grunde immer um die gleiche Bauweise handelt, welche unterschiedliche Unternehmen (Suzada, GESUNDHOME, cunxia, Nifogo, COMLIFE, usw.) vertreiben.
Der Aufkleber des Unternehmens ist auf dem Gerät angebraucht und wechselt natürlich je nach Verkäufer. Daher ist hier davon auszugehen, dass viele der Nachahmer-Geräte aus der selben Fabrik in China stammen.
Funktionsweise der „Arctic Air“ Mini Klimaanlage
Die „Mini Klimaanlage“ ist mit 3 verschiedenen Stufen der Kühlung ausgestattet und verbraucht ca. 10 Watt. Um so höher die Stufe ist, um so schneller dreht sich der Lüfter im Gerät. Demnach bläst das Gerät auch mehr Luft in die Umgebung.
Wie die „Mini Klimaanlage“ funktioniert, ist recht simpel aufgebaut. In dem Kunststoffgehäuse ist ein PC-Lüfter verbaut der den Wind erzeugt.
Weiterhin ist eine Kartusche verbaut, die sich mit Wasser vollsaugt. Der Wassertank ist am Boden des Geräts und muss befüllt werden. Der Luftstrom führt nun an der mit Wasser vollgesaugten Kartusche vorbei. Durch das verdunstende Wasser im Luftstrom entsteht Verdunstungskälte, welche zur Kühlung führt.

Das Gerät besitzt zu dem noch einen Filter, welcher regelmäßig (laut Bedienungsanleitung alle 6 Monate) getauscht werden sollte (Ersatzfilter für die „Arctic Air „können Sie hier bestellen). Außerdem darf man das Gerät nicht stark erschüttern, da sonst Wasser austreten kann. Wenn man das Gerät bewegt, muss man es vorsichtig hochheben, da es sonst tropft.
Jedoch ist kein Filter für groben Staub vorhanden. Staub kann also ungehindert in das Innere eindringen und sich am feuchten Filter festsetzen. Dies kann zu Schimmel führen. Daher ist auch die Empfehlung vom Hersteller, den Filter regelmäßig auszutauschen. Die Folgekosten sollten hier beachtet werden.
Angeschlossen wir das Gerät über einen Stecker oder USB-Anschluss. Das USB-Kabel und der Stecker ist im Lieferumfang enthalten.
Jedoch ist bei manchen Nachahmer-Geräten kein Netzteil dabei. Wenn die „Mini Klimaanlage“ also betrieben werden soll, muss entweder ein Computer mit USB-Anschluss vorhanden sein, oder ein zusätzliches Netzteil muss angeschafft werden.
Unsere Empfehlung ist ein eigenes Netzteil zu kaufen, denn 10 Watt ist die Maximalleistung eines USB-Anschlusses am Computer und kann bei dauerhaften Betrieb den Computer schädigen.
Der Leistungsverbrauch liegt bei ungefähr 10 Watt, was sehr gering ist. Lässt man das Gerät also 8 Stunden laufen und kostet die Kilowattstunde (kWh) 0,28 €, so liegen die Stromkosten am Tag bei 0,022 € (ca. 8 Euro im Jahr). Der Stromverbrauch liegt bei 0,08 kWh am Tag.
Vergleich zu einer echten mobilen Klimaanlage
Hier sei gleich zu sagen: dieses Gerät arbeitet mit Wind und Verdunstungskälte. Das kann man sich so vorstellen, wie wenn man aus der Badewanne kommt und die Haut noch nass ist. Dadurch friert man schneller, als wenn die Haut nicht nass ist. Die „Mini Klimaanlage“ kühlt also etwas besser als ein Ventilator, weil noch Feuchtigkeit hinzukommt.
Das Gerät kann definitiv keinen Raum kühlen und es kann nicht die Raumtemperatur senken! Das Gerät kühlt punktuell. Verlässt man den Windkanal, wie bei einem Ventilator, ist die gefühlte Kühlung nicht mehr vorhanden.
Wenn Sie ähnliche Geräte suchen die mit Wasser kühlen, so sollten Sie sich Sprühnebel-Ventilatoren anschauen. Diese kühlen um einiges besser als normale Ventilatoren.
Auch nicht zu vernachlässigen ist die Befeuchterleistung des Geräts. Bis zu 4 Liter in 24 Stunden schafft der kleine Würfel in die Umgebung abzugeben.
Und nun stellen Sie sich vor, dass Sie bei 35 Grad in einem Raum sitzen und dann wird die Luftfeuchtigkeit noch höher, als sie eh schon ist! Gerade im Sommer bewirkt eine hohe Luftfeuchtigkeit ständiges Schwitzen und schwüle Luft.
Bedienung
Es gibt drei Schalter, womit man das Gerät bedienen kann:
- Ein/Aus Schalter
- Gebläseintensität
- Beleuchtung
Mit dem Schalter zur Beleuchtung kann man den kleinen Würfel in 8 verschiedenen Farbmodi (7 Farben und Kreislauffunktion) strahlen lassen. Die Gebläseintensität kann man in drei verschiedenen Stufen durchschalten. Das Gerät selbst ist in wenigen Schritten installiert und einsatzfähig.
Hier sehen sie Abbildungen einer nicht original „Arctic Air“.


Geräuschbelastung
- Stufe 1: ca. 55 dB – leise (so laut wir Regen, Kühlschrankgeräusche)
- Stufe 2: ca. 65 dB – mäßig (so laut wie Kantinenlärm)
- Stufe 3: ca. 70 dB – deutlich hörbar (so laut wie Fernseher oder Fön)
Zum Vergleich: Gute richtige Klimaanlagen haben eine Geräuschbelastung von 50 bis 60 dB. Der kleine Würfel ist also recht laut!
Daten und Fakten
- Leistung: 5V DC 2,0A
- Netzteil: SW-050150EU
- Input: 100V – 250 V AC
- 50/60 Hz 0,2A max
- Output: 5V DC 1,5A
- CE Zeichen
Preis
Es muss unterschieden werden zwischen der original „Arctic Air“ von der MediaShop GmbH und den Nachahmungen. Die original „Arctic Air“ kostet etwas mehr als die Nachahmungen und findest du gleich hier:
Andere Geräte, die die „Arctic Air“ nachahmen gibt es derzeit ab 16 € und kostenloser Lieferung. Der Preis war schon bei über 45 € und pegelt sich nun bei den vielen verschiedenen Herstellern bei 15 € bis 30 € ein.
- ❄️【Mobile 3-in-1-Mini-Klimaanlage】Dieser 3-in-1-Luftkühler kann als Klimaanlagenkühler/Ventilator/Luftbefeuchter für eine schnelle...
- ❄️【Schnelle Kühlung bei hoher Windgeschwindigkeit】Dieser praktische Luftkühler ist speziell für hohe Windgeschwindigkeiten konzipiert. Mit...
- ❄️❄️【4-in-1 Klimaanlage Mobil】SUPOOBE multifunktionale mobile klimaanlage kombiniert Luftkühlventilator, Luftbefeuchter, einen...
- ❄️❄️【Verbesserter 900 ml großer Wassertank】Unsere mobiles klimagerät ist mit einem 900 ml großen Wassertank ausgestattet, der bis zu 9...
- ❄【Einzigartige Kühltechnologie】 Unser Mobile Klimaanlage nutzt Ultraschallvernebelungstechnologie, um Wasser in feinen Nebel zu zerstäuben,...
- 🔄【Mehrwinkelkühlung】 Die schwenkbaren Klingen des Mobiles Klimagerät können um 60° nach oben und unten eingestellt werden, um die...
- ❄ Verdunstungskühlungstechnologie: Der tragbare Luftkühler saugt heiße Luft an, kühlt sie schnell durch Wasserverdunstungskühlung, liefert...
- ❄ 3-Block-Windgeschwindigkeitseinstellung: 4-in-1-Multifunktionsdesign, nicht nur ein niedlicher Luftkühler, sondern auch ein Mini-Ventilator,...
- ✅【4-IN-1-FUNKTION】Mobile klimageräte, kühlung, befeuchtung, Ventilator und nachtlicht in einem, wodurch sie effizienter kalte luft erhalten...
- 🧊 【730ML Großer Wassertank & 6 Kühlboxen】Der persönliche Luftkühler mit einem großen 730ml abgedichteten Wassertank, Es kann bis zu 8...
Fazit zur „Mini Klimaanlage“
Die Kühlung durch Verdunstungskälte ist gering.
Eine Abkühlung in den Räumlichkeiten ist fast nicht messbar.
Einen gesamten Raum (auch wenn dieser nur 10 Quadratmeter groß ist) kann diese „Mini Klimaanlage“ definitiv nicht herunter kühlen. Es bläst eben, wie ein Ventilator, Luft in die Umgebung.
Dabei ist die Luft etwas kühler als bei einem Ventilator, weil noch die Verdunstungskälte hinzukommt, die sich auf der menschlichen Haut angenehm kühl bemerkbar macht.
Achten Sie beim Kauf auf Nachahmer. Bei der Original „Arctic Air“ steht dabei:
„Verkauf durch MEDIASHOP und Versand durch AMAZON und kaufen Sie keine Fälschungen von unautorisierten Händlern die Billigware anbieten!“
Vorteile
- Alternative zum Ventilator
- kühlt punktuell
- kompakt, passt in jede Ecke auf dem Schreibtisch
- preiswert
- geringer Stromverbrauch
- einfache, intuitive Bedienung
- Läuft bis zu 8 Stunden mit einer Tankfüllung
Nachteile
- keine echte Kühlung der Raumtemperatur wie bei einer echten Klimaanlage
- auf höher Stufe zu laut
- bei manchen Geräten kein Netzteil dabei
- Kunststoffgehäuse eher minderwertig
- Gerät muss waagerecht aufgestellt werden, da sonst Wasser heraus fließt
Alternativen
Wer sich nun mit dem Gerät anfreunden konnte: GUT.
Jedoch gibt es nun sicher auch Leser, die sich nicht vorstellen können, das Gerät zu kaufen. Daher zeigen wir einige Alternativen auf. Die nächste Wahl wäre ein Gerät des Typs „Luftkühler“ mit einer besseren Ausstattung (Hier die Topliste anschauen).
Ein beliebtes Model ist zum Beispiel dieser „Aircooler“. Diese funktionieren meistens auch mit einer Eis- oder Kaltwasserfüllung, haben aber einen stärkeren Effekt als die „Arctic Air“ Mini Klimaanlage.
- 28 dB RUHIGER GENUSS: Beim Fernsehen, Arbeiten und Schlafen werden Sie nicht gestört; Bei einem Geräuschpegel von nur 28 dB (flüsterleise) schaltet...
- LEISTUNGSSTARK BRINGT KOMFORT: Mit dem verbesserten, leistungsstarken Motor kann die maximale Lüfterdrehzahl 25 m pro Sekunde erreichen, sodass der...
Weitere Tipps finden Sie hier:
Letzte Aktualisierung am 15.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API