
Inhaltsverzeichnis
Sie suchen mobile Klimaanlagen, die besonders wenig Strom verbrauchen, aber dennoch gut kühlen?
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Klimaanlagen besonders stromsparend und effizient arbeiten.
Außerdem werden Sie informiert, ob es mobile Klimaanlagen mit der Energieeffizienzklasse A+++ gibt und wie Sie mit einer hohen Energieeffizienzklasse Geld sparen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Mobile Klimaanlagen mit einer hohen Energieeffizienzklasse verbrauchen wenig Strom
- Mobile Klimaanlagen mit der Energieeffizienzklasse A+++ gibt es nicht (nur A++ können Sie kaufen)
Was bedeutet A+++?
Seit 1998 gibt es das Energie-Label der EU, das Elektrogeräte in die unterschiedlichen Energieklassen aufteilt. A+++ ist die beste Energieklasse und D die schlechteste Energieklasse. Die A+++ Klasse wurde 2011 eingeführt.
Das bedeutet: Ein Klimagerät mit der Klasse D verbraucht viel Strom. Ein Gerät mit A+++ verbraucht weniger Storm für die gleiche Kühlleistung.
Klimageräte mit der Energieklasse A+++ verbrauchen 60% weniger Energie als Geräte mit der Energieklasse A.
Hier die Unterschiede auf einen Blick:
Energieeffizienzklasse | Ersparnis im Vergleich zur vorherigen Klasse | Ersparnis im Vergleich zu Klasse B |
A+++ | bis zu 30 % | bis zu 50 % |
A++ | bis zu 10 % | bis zu 35 % |
A+ | bis zu 10 % | bis zu 20 % |
A | bis zu 10 % | bis zu 10 % |
B | bis zu 10 % | 0 % |
C | bis zu 10 % | bis zu -12 % |
D | – | bis zu -30 % |
Ein Beispiel: Bei einer Raumgröße von 25 m² benötigen Sie eine Klimaanlage mit einer Kühlleistung von 2500 Watt. Die Faustformel ist: 60 bis 100 Watt pro m² (je nach Dämmung und Sonneneinstrahlung).
Die elektrische Leistung beträgt – je nach Gerät – etwa ein Drittel (1 Kilowatt elektrische Leistungsaufnahme = 3 Kilowatt Kälteleistung).
Lesetipp: Mobile Klimaanlage und die Energieeffizienz
Gibt es mobile Klimaanlagen mit der Energieeffizienzklasse A+++?
Unsere Recherchen haben ergeben, dass es aktuell (Stand April 2022) keine mobilen Klimaanlagen mit der Energieeffizienzklasse A+++ gibt. Die höchste Energieeffizienzklasse für mobile Klimaanlagen ist A++. Das ist jedoch eine sehr gute Klasse (Im Vergleich zu Klasse B mehr als 35 % Ersparnis) und Sie sollten sich überlegen, ein Klimagerät in der Energieeffizienzklasse zu kaufen (Split-Klimaanlagen gibt es mit A+++).
Hier als Beispiel die De’Longhi Silent PAC EX100 mit A++. Lassen Sie sich von dem Preis nicht abschrecken. Ich zeige Ihnen weiter unten, warum der hohe Preis gerechtfertigt ist.
- OPTIMALES WOHLFÜHLKLIMA: Herunterkühlung durch ein geschlossenes Kältemittelsystem auf 20-22° C, intergrierter Staubfilter entfernt Pollen, Staub...
- LEISE UND KOMPAKT: Verringerte Ventilationsgeschwindigkeit reduziert die Lautstärke effizient, mobil und platzsparend, einsetzbar in Räumen bis 80...
Lohnt es sich, eine stromsparende Klimaanlage anzuschaffen?
Kurz und knapp: Ja.
Benutzen Sie die Klimaanlage mehrere Jahre lang und nicht nur eine Saison, dann rentiert sich die Nutzung definitiv. Weiter unten finden Sie gleich ein ausführliches Rechenbeispiel.
Sicher, die meisten Kunden schauen als Erstes nach dem Preis der mobilen Klimaanlagen. Jedoch empfehle ich, dass Sie sich auch mit der Energieeffizienzklasse beschäftigen, um Ihre Geldbörse nicht unnötig zu belasten.
Ein Rechenbeispiel, damit Sie genau nachvollziehen können, warum sich die gute A++ Klasse bei mobilen Klimageräten lohnt.
Mobile Klimaanlage A | Mobile Klimaanlage B | |
Anschaffungspreis | 500,- Euro | 800,- Euro |
Energieeffizienzklasse | A | A++ |
Kühlleistung | 2500 Watt / 8.000 BTU/h | 2.500 Watt / 8.000 BTU/h |
für Raumgröße ca. | 100 m³ | 100 m³ |
Elektr. Leistung | 1000 Watt | 700 Watt |
Betriebsstunden | 750 (ca. 31 Tage) | 750 (ca. 31 Tage) |
kWh-Verbrauch pro Jahr | 750 | 525 |
Strompreis pro Stunde | 30 Cent | 30 Cent |
Stromkosten pro Jahr | 225 Euro | 157,50 Euro |
Was lernen wir daraus? Bei der gleichen Nutzung und den gleichen Strompreisen, verbraucht Klimagerät A ungefähr 225 Kilowatt-Stunden mehr als Klimagerät B. Die effizientere mobile Klimaanlage (Klimagerät B) spart ungefähr 50 Euro im Jahr.
Nun, Sie haben aber auch 300 Euro mehr bezahlt für die effizientere mobile Klimaanlage (800 € im Vergleich zu 500 €). Das bedeutet, dass die 300 Euro erst „erspart“ werden müssen, bis sich die Investition lohnt. Sie müssen das Gerät also mindestens sechs Jahre (50 € * 6 Jahre = 300 €) betreiben. Im siebten Jahr rentiert sich dann die Investition.
Das klingt erst einmal lange. Aber: Die meisten mobilen Klimaanlagen ab 400 bis 500 Euro sind von Markenherstellern. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Klimageräte auch länger als sechs Jahre stabil laufen (Reinigung und Wartung nicht vergessen).
Angenommen, Sie betreiben die mobile Klimaanlage aber nicht nur 30 Tage, sondern dreimal so lange: 90 Tage. Dann verbrauchen Sie mit Gerät A insgesamt 2160 Kilowatt-Stunden und mit Gerät B ganze 1512 Kilowatt-Stunden. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro Stunde erhalten Sie folgendes Ergebnis:
- Gerät A (Energieklasse A): 648 € Stromkosten / Jahr
- Gerät B (Energieklasse A++): 453 € Stromkosten / Jahr
Ersparnis von Gerät B gegenüber Gerät A: 175 Euro. Demnach müssen Sie das Gerät B weniger als zwei Jahre (175 € * 2 Jahre = 350 €) betreiben, damit sich die Investition lohnt.
Berechnen sie Ihren Stromverbrauch in Euro und kWh
Wie viel Stromkosten wird Ihr Wunschmodell am Tag und im Jahr verbrauchen? Rechnen Sie es sich jetzt einfach aus und sie werden keine Überraschungen erleben.
Zusammenfassung
Unser Tipp: Kaufen Sie eine mobile Klimaanlage mit einer guten Energieeffizienzklasse. Denn nur dann handeln sie clever – Sie sparen viel Geld im Laufe der Jahre. Das Rechenbeispiel weiter oben im Artikel zeigt das eindeutig.
Lassen Sie sich nicht gleich vom Preis verwirren. Gute Geräte kosten nun mal auch mehr. Viele Hersteller springen leider auf den Zug auf und bieten kostengünstige Geräte an. Jedoch besitzen diese Kühlgeräte meistens nur die Energieklasse A. Hier finden Sie die beliebtesten Geräte der Kunden.
Fragen und Antworten zu mobilen Klimaanlagen A+++
✅ Gibt es mobile Klimaanlagen mit A+++?
Nein, derzeit (Stand April 2020) gibt es keine mobilen Klimaanlagen mit der Energieeffizienzklasse A+++. Die besten Modelle besitzen die Energieklasse A++. Klimaanlagen mit der Energieeffizienzklasse A+++ finden Sie nur bei Split-Klimageräten.
✅ Lohnt es sich, eine stromsparende Klimaanlage anzuschaffen?
Definitiv. Die meisten Klimageräte „rechnen“ sich schon nach wenigen Jahren. Wann sich der erhöhte Kaufpreis „rechnet“, ist abhängig davon, wie oft Sie die Klimaanlage nutzen.
✅ Was kosten mobile Klimaanlagen?
Die Anschaffungskosten liegen bei ca. 200 – 1000 Euro für ein mobiles Klimagerät. Ab 300 Euro erhalten Sie Geräte von Markenherstellern.
✅ Kann ich eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch benutzen?
Das können Sie, aber kein Hersteller empfiehlt diese Nutzungsweise. Die warme Luft muss mit dem Abluftschlauch aus dem Raum geführt werden, sonst kann keine effiziente Kühlung erfolgen.
Letzte Aktualisierung am 14.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API