
Inhaltsverzeichnis
Im Internet gibt es viele verschiedene Kühlgeräte. Die Auswahl fällt meistens auf einen Luftkühler oder auf eine Klimaanlage. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Gerätearten?
Gerade, weil Luftkühler oft als Klimaanlage bezeichnet werden (das ist falsch), ist es wichtig hier Bescheid zu wissen. Ein Luftkühler ist nämlich keine richtige Klimaanlage.
Sie werden jetzt lernen, worin die Unterschiede bestehen und warum es wichtig ist die Unterschiede zu kennen.
Was ist eine Klimaanlage?
Der Artikel auf Wikipedia sagt folgendes über Klimaanlagen aus:
Die Funktionen einer Klimaanlage sind:
- Ändern der Lufttemperatur (heizen oder kühlen),
- Ändern der Luftfeuchtigkeit (befeuchten oder trocknen),
- Entfernen von Luftbestandteilen (filtern oder austauschen),
- Verändern der lokalen Luftgeschwindigkeit.
Klimaanlagen, wie in unseren Top 10 Bestsellern, sind mit all diesen Funktionen meistens ausgestattet. Es gibt zwei wichtige Punkte, die eine echte Klimaanlage definieren:
- Senkung der Raumtemperatur: Nur wenn sich die Temperatur im Raum senkt, kühlen Sie sich ab.
- Senkung der Luftfeuchtigkeit: Ein weiteres wichtiges Thema. Nur wenn Sie bei hohen Temperaturen die Luftfeuchtigkeit effektiv senken können, werden Sie sich wohler fühlen.
Tipp: Bei einer Temperatur von etwa 22 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von rund 50 % fühlt sich ein Großteil der Menschen wohl. Lesen Sie hier mehr zur optimalen Luftfeuchtigkeit.
Eine richtige Klimaanlage arbeitet mit Kompressortechnik. Durch diese Technik wird warme Luft aufgenommen und dann durch einen Abluftschlauch oder ein Außengerät abgegeben. Dadurch senkt sich die Raumtemperatur.

Zusammengefasst: Eine Klimaanlage ist eine technische Anlage, die die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit senkt. Es wird kühler und angenehmer.
Was ist ein Luftkühler?
Das Wort “Luftkühler” beinhaltet die Definition. Die Luft im Raum kühlt sich temporär ab. Jedoch senkt sich nicht die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit verringert sich ebenfalls nicht. Hier liegen die zwei wesentlichen Unterschiede im Vergleich zur Klimaanlage.
Ein Luftkühler ist in erster Linie ein Ventilator. Und ein Ventilator erzeugt Wind. Durch Wind senkt sich aber nicht die Raumtemperatur.
Viele Luftkühler besitzen zudem noch einen Behälter, der für Wasser, Eis oder Kühlakkus vorgesehen ist. Die Luft zieht am Wasser oder Eis vorbei und kühlt sich so minimal ab. Diese Technik nennt man Kühlung durch Verdunstungskälte.

Leider entsteht bei der Nutzung von Wasser und Eis ein Effekt, den Sie sich im Sommer nicht wünschen. Die Luftfeuchtigkeit erhöht sich.
Das Fazit: Sie sitzen bei hohen Temperaturen in Ihrem Raum und fühlen sich im Dschungel. Stellen Sie sich das bei 35 Grad vor. Sie werden noch mehr schwitzen wie im Regenwald – denn im „echten“ Regenwald herrschen 70 bis 100 Prozent Luftfeuchte bei konstant 25 Grad. Die Luft steht, drückt. Strengen Sie sich an, sind Sie direkt in Schweiß gebadet.
Die Unterschiede auf einen Blick
Klimaanlage
- echte Senkung der Raumtemperatur
- echte Senkung der Luftfeuchtigkeit
- Anschaffungskosten ab 200/300 € für die mobile Version, 500 € für eine Split-Klimaanlage
- hoher Stromverbrauch
- Abluftschlauch nötig (bei mobilen Geräten)
- schwere Geräte
- hohe Geräuschentwicklung
Luftkühler
- keine Senkung der Raumtemperatur
- keine Senkung der Luftfeuchtigkeit, sondern Erhöhung
- Anschaffungskosten ab 60/70 €
- niedriger Stromverbrauch
- kein Abluftschlauch nötig
- leichte Geräte
- niedrige Geräuschentwicklung
Kaufempfehlungen
Finden Sie hier eine Klimaanlage, die die Raumluft effektiv kühlt und die Raumtemperatur senkt. Unsere Empfehlung:
- WOHLFÜHLKLIMA: Der Pinguino PAC EM82 Eco sorgt nicht nur für die Kühlung Ihres Wohnraums, sondern filtert zudem kleine Schmutzpartikel aus der Luft...
Sie möchten keinen Abluftschlauch und sind auch zufrieden mit Kühlung durch Verdunstungstechnik? Dann empfehlen wir Ihnen dieses Gerät:
- 4-in-1 Betrieb & Fernbedienung: Der mobile Luftkühler von Pro Breeze verfügt über eine praktische Fernbedienung und vier Hauptfunktionen, inklusive...
Fragen und Antworten
✅ Ist ein Abluftschlauch bei einer Klimaanlage immer nötig?
Ja, denn ohne die Abluft aus der Wohnung zu transportieren, bleibt die Wärme in der Wohnung. Eine Senkung der Innentemperatur findet nicht statt.
✅ Sind Luftkühler genauso gut wie mobile Klimaanlagen?
Nein, denn Luftkühler sind Verdunstungs-Anlagen. Ein Luftkühler ist im Grunde ein besserer Ventilator mit Wasserverdunstung. Klimaanlagen kühlen mit Kompressortechnik und Kühlmittel. Nur dadurch lässt sich die Raumtemperatur wirklich absenken.
✅ Kann ich eine Split-Klimaanlage selbst einbauen?
Ja das ist möglich, jedoch sollten Sie diese Geräte immer von einem Fachmann einbauen lassen.
✅ Ist eine mobile Klimaanlage oder eine Split-Klimaanlage besser?
Split-Klimaanlagen kühlen effizienter und sind leiser. Sie kosten jedoch mehr, sind nicht mobil und ein Fachmann muss sie installieren. Je nach Bedürfnis ist das eine oder das andere Modell besser.
✅ Kann ein Luftkühler die Luftfeuchtigkeit senken?
Nein, ganz im Gegenteil. Durch Verdunstungstechnik erhöht sich die Luftfeuchtigkeit in den Räumen sogar. Dadurch schwitzen Sie noch mehr, wenn Sie die Feuchtigkeit nicht aus den Räumen befördern.
✅ Können Luftkühler heizen?
Ja, manche Geräte besitzen eine solche Funktion. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Heiztechnik verbaut ist.
✅ Machen Klimaanlagen krank?
Klimaanlagen machen grundsätzlich nicht krank. Sie können aber krank machen, wenn die Klimaanlage nicht ordnungsgemäß und regelmäßig gereinigt wird. Außerdem können zu tiefe Temperaturen die Schleimhäute austrocknen, wodurch die Ansteckungsgefahr durch Keime steigt.
Letzte Aktualisierung am 14.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API